Diese Interviewserie zum Thema Mobile Couponing in Deutschland befragt Key Player aus dem Markt nach ihren Zukunftsaussichten für mobile Coupons und mobile Wallets. Unterschiedliche Experten beantworten stets die selben Fragen und werden uns am Ende eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Blickwinkel und Meinungen ermöglichen.
Diese Woche sind die Antworten von Frank Schleimer, CEO der Coupies GmbH, zu lesen:
mz: Als erstes die Frage, wie definieren Sie „Mobile Couponing“?
FS: COUPIES ist Mobile Couponing – so wie Tempo Papiertaschentücher sind. ;-)
Spaß beiseite. Mobile Couponing ist die Übertragung des Marketing-Tools Papiercoupons ins digitale Zeitalter, also auf den Handybildschirm in der Hosentasche des Konsumenten. Mit allen Vorteilen, die das mit sich bringt: Kostenersparnis bei Herstellung und Distribution, Messbarkeit, Verfügbarkeit und performanceabhängiger Bezahlung des Anbieters.
mz: Was war die wichtigste Entwicklung bzw. das wichtigste Ereignis in den letzten 12 Monaten, das den mobile Couponing Markt vorwärts gebracht hat?
FS: Es gibt sicher eine ganze Reihe wichtiger Entwicklungen – NFC, Indoor Navigation, mCoupon-Standardisierung etc. Ich denke aber, das alle Mobile-Wallet-Ansätze (sei es von den großen Telkos oder von Google oder Apple) Mobile-Couponing als eines DER Kernfeatures verstehen (neben dem mobile Payment natürlich). Dies ist eine wirklich weitreichende Entwicklung, die den mCouponing-Markt stark beeinflussen wird. Das bedeutet nämlich, es wird in naher Zukunft einen großen Bedarf an Mobile Couponing-Content geben.
mz: Welche Rolle spielt mobile Couponing für die Entwicklung des mCommerce und dabei insbesondere die Verknüpfung von online und dem stationären Handel?
FS: mCommerce wird sich von der Couch oder dem Cafe mehr und mehr in den Laden verlagern. Der Kunde schaut sich vor Ort ein Produkt an, sucht es noch im Laden z.B. über einen Barcode-Scan im Internet, vergleicht den Preis und kauft – offline oder online. Da können mCoupons einen wichtigen Impuls in Richtung Offline-Kauf setzen, wenn z.B. durch den Coupon der Ladenpreis konkurrenzfähig wird oder damit ein anderer Mehrwert im Laden geschaffen wird.
mz: Was glauben Sie, sind die wichtigsten Impulsgeber, damit sich mobile Couponing in den nächsten fünf Jahren im Massenmarkt entwickeln wird? Und wie wird sich der Markt in fünf Jahren charakterisieren?
FS: Wenn die jeweiligen Platzhirsche der verschiedenen Branche ins mCouponing einsteigen, es also in ihren Marketing-Mix integrieren, wird das ein wichtiger Impuls für die jeweilige Branche sein. Es wird momentan viel rechts und links geschaut und abgewartet, was der Wettbewerb tut. Einer wird dann starten und viele werden folgen. Also mein Appell hier lautet: Seien Sie mutig und seien Sie der Erste in ihrer Branche!
Wallets mit integrierter Einlösetechnologie sowie neue bzw. bessere technische Voraussetzungen in den Smartphones sind weitere Impulsgeber. Konkret: wenn McDonalds konsequent Mobile Couponing einsetzt, die Wallet-Anbieter die Einlösung der Coupons integrieren und das iPhone6 NFC beherrscht (was die Voraussetzung für die Kommunikation Smartphone/Kasse ist), dann wird Mobile Coupnoning im Massenmarkt ankommen. Ich glaube, das wird aber deutlich schneller als in fünf Jahren passieren.
Frank Schleimer war mehr als 13 Jahre als Unternehmensberater tätig. Heute ist er bei Coupies CEO und CFO und leitet den Vertrieb.
Bereits erschienen in der Interview-Serie zum Mobile-Couponing:
- #1: Mobile Couponing als Herzstück eines mWallets? Christoph Thye, Vorstand der acardo group
- #2: Mobile Couponing spielt eine stratetegische Rolle für Cross-Channel im Handel. Stefan Krüger, Mitinhaber und Geschäftsführer der valuephone GmbH
Oder vielleicht ist es einfach noch zu früh für NFC? Aus meiner Sicht
ist die einzige wirkliche Innovation in iOS6 das neue Passbook. Hier
sind wir schon bei Coupons, Tickets, usw. mit Codes. Ich glaube, wenn
die Verbreitung von NFC auf Handy-Seite und auf Händler-Seite weiter
vorangeschritten ist, dann wird auch Apple aufspringen . Aber derzeit
ist es noch nicht massenmarktfähig.
Aber da wir über die Zukunft und
Innovationen reden, lässt sich das natürlich auch nicht garantieren und es
kann nicht ausgeschlossen werden, dass man von diesem Weg abkommt.
Ich höre seit gefühlten 10 Jahren dass sich Mobile Couponing in den kommenden 5 Jahren durchsetzen wird – tut es aber nicht. Schon allein die Tatsache, dass Apple sich in seinem neuen iPhone der Integration von NFC entzogen hat zeigt, wie wenig Bedeutung dieser Technologie zukünftig beigemessen wird. Und solange Hersteller die Integration der Technologie nicht voran treiben, weil es schlicht keinen Mehrwert für sie bietet, solange wird sie sich auch nicht weit verbreitet am POS wiederfinden. Die QR Codes haben sich als Mobile Couponing Tool nicht durchgesetzt und NFC wird daran auch nichts ändern.