Unbegrenzte Reichweite? Das Nua Electrica E-Bike ladet sich selbstständig auf

Das Nua Electrica ist ein minimales Elektrofahrrad, dessen innovativer integrierter Elektromotor in der Lage ist, sich selbst aufzuladen.
Quelle: Nua Bikes

Das ist ein minimales Elektrofahrrad, das mit einem edlen Titanrahmen gebaut und mit einem innovativen integrierten Elektromotor namens Zehus Bike + ausgestattet ist.

Das Besondere: Das Zehus BIKE + System, um das herum die Electrica gebaut ist, ist eine glänzende, leichte (3 kg) und kompakte E-Fahrrad-Motor-und-Batterie-Kombination. Es gibt keinen Elektromotor im herkömmlichen Sinne, also keine Kabel oder einen Computer auf dem Rahmen: Die Batterie, die Controller und Sensoren (Geschwindigkeit, Neigung und Temperatur) sind im Motor integriert. Im einfachsten Fall kann es ohne Computer verwendet werden, aber man kann auch die Zehus-App herunterladen, die über die Bluetooth- mit dem Motor verbunden werden kann.

Was die betrifft, so hat dieser 250W-Motor in Verbindung mit einem 30V Li-Ion 160Wh-Akkupack 30km Power  mit voller 25km/h Unterstützung.

Highlight des Elektrofahrrads ist jedoch Motor: Dank der regenerativen Bremstechnologie (ähnlich der in der Formel E verwendeten KERS-Technologie), der Präzision der Sensoren und vor allem der von Zehus und der Mailand entwickelten ausgeklügelten Regelalgorithmen bietet der Motor einen Modus, der eine nahezu unbegrenzte Reichweite bietet.

Führende bio-mechanische haben es den Zehus-Ingenieuren ermöglicht, die eigene Energie beim Radeln optimal zu nutzen, was es ermöglicht, das Verhältnis Energieverbrauch/Energierückgewinnungsverhältnis des Motors hochwirksam zu optimieren. In diesem Hybridmodus unterstütztdas Fahrrad den Fahrer beim Starten und Klettern und lädt sich beim Bremsen oder Treten in flachem Gelände auf, sodass ein Aufladen entfällt.

Weitere Infos zu diesem möglich zukunftsverändernden auf Nua Bikes.

Verwandte Artikel

Über Carsten Thomas 236 Artikel
Autor und Gamingnerd. Stets interessiert an Tech-Innovationen, Medienwandel und Technikutopien. Redakteur bei mobile zeitgeist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Ich bestätige, dass die hier von mir eingegebenen persönlichen Daten in der von mobile zeitgeist genutzten Datenbank bis auf Widerruf gespeichert werden dürfen.