Selten finden sich Studien, die auf die regional oder sogar lokal unterschiedliche Gewohnheiten von Smartphone Nutzern eingehen. Doch nun bin ich auf eine Untersuchung des Energieversorgers E.on gestoßen, bei der rund 2.000 Deutsche von TNS Emnid zu ihrer Smartphone Nutzung befragt wurden und uns liegen zu einigen Fragen die Gewichtungen nach Bundesländern vor.
Was wirklich erstaunt ist, dass die Hamburger mehrmals mit bemerkenswertem Verhalten auf sich aufmerksam machen.
- So fällt 42 Prozent der Befragten das Ausdrücken von Gefühlen mittels Smartphone leichter. Bundesweit liegt dieser Wert bei 24 Prozent.
- Hamburger nutzen ihre Smartphones gern für Liebeserklärungen. 57 Prozent gaben dies an, über alle Bundesländer waren es nur 29 Prozent. 76 Prozent der Hamburger finden dies schön oder zumindest „in Ordnung“, wo hingegen dies bundesweit nur 55 Prozent so sehen.
- 71 Prozent der Hamburger nutzen ihr Smartphone, wenn sie allein auswärts essen gehen. Von den Deutschen insgesamt tun dies nur 49 Prozent.
- Von den Hamburgern waren schon 39 Prozent einmal auf das Smartphone des Partners eifersüchtig (Durchschnitt 25%) und bei 55 Prozent der Hamburger kam es danach zu einem Streit (Durchschnitt 40%).
Woran liegt es, dass ausgerechnet die Hamburger so häufig die Spitzenplätze einnehmen?
Stadt-Staat? Dann müssten Berlin und Bremen dicht auf liegen, tun sie aber nicht.
Mehr Single-Haushalte als in anderen Bundesländern? Nein, Hamburg liegt hier noch hinter Berlin und gleichauf mit Bremen und Sachsen.
Doch die Mentalität? Den Hamburgern wird ja ein etwas „unterkühltes“ Wesen und große Zurückhaltung unterstellt. Erklärt das die Ergebnisse der Studie? Was meint Ihr?
[Fotos: Jealous girlfriend observing boyfriend; Landungsbruecken and the harbor at night in Hamburg, Shutterstock]
Kommentar hinterlassen