Toshiba fördert Datenschutz mit Passwort-Features und Cloud-Lösungen

Foto: pixabay, Pete Linforth
  • Mobiles Arbeiten erfordert bessere Security-Standards
  • Verschlüsselte Daten sind das A und O des Homeoffice
  • Cloud-Lösungen wie Toshiba Mobile Zero Client minimieren Cyberbedrohungen für Unternehmen

Gestern war European Data Protection Day, der die Menschen für den Datenschutz sensibilisieren soll. Denn ein bewusster Umgang, nicht nur mit personenbezogenen Daten, ist in Zeiten von Cyberbedrohungen und Maleware essentiell. Dies gilt sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen. Die Toshiba Client Solutions Europe GmbH zeigt mit ihrem an vielseitigen Mobile Computing Lösungen und Technologien, wie sich Unternehmen schützen können.

Über 12.300 neue Malware-Arten in nur sechs Monaten

Bedrohungen durch schädliche Software nehmen stetig zu. Laut einer Umfrage von SonicWalls entdeckten Spezialisten allein im ersten Halbjahr 2018 mehr als 12.300 neue Arten von Malware. Im beruflichen Alltag sind dabei vor allem -Systeme von Unternehmen ein leichtes Ziel für Cyberattacken. Zusätzlich geht Trend hin zum flexiblen Arbeiten.

Für -Abteilungen – vor allem in kleinen und mittelständischen Betrieben – bedeutet dies, dass sie aufgrund wachsenden Mobilität mit einer Reihe an Sicherheitsrisiken konfrontiert sind. Denn gerade mobile Mitarbeiter sind interessant für Cyberkriminelle, die an vertrauliche Informationen gelangen wollen. „Damit sensible Geschäftsdaten umfassend geschützt und potenzielle auf ein Minimum reduziert werden, ist ein durchdachtes Zugriffs- und Rechtemanagement in Unternehmen erforderlich“, erklärt Jörg Schmidt, Head of PC DACH, Toshiba Client Solutions Europe GmbH.

Personalisierte Zugänge schützen Business-Notebooks

Laut einer Toshiba Studie ist es 41 Prozent befragten deutschen Arbeitgeber besonders wichtig, die Bedingungen für flexibles Arbeiten zu verbessern. Um dabei dennoch stets die Sicherheit am mobilen Arbeitsplatz zu gewährleisten, sollten Basisfunktionen wie Passwort- und Anti-Viren-Schutz selbstverständlich sein. Allerdings zeigt sich, dass Mitarbeiter viel zu häufig leichtsinnig mit Daten umgehen sowie schwache Passwörter verwenden. Daher ist es sinnvoll, Business-Notebooks wie beispielsweise den Toshiba Portégé X30T-E einzusetzen, die über biometrische Sicherheitsfunktionen verfügen. Hierzu zählen zum Beispiel ein Fingerabdruckleser, aber auch die Gesichtserkennung per IR-Kamera. Diese schützen zusätzlich vor nicht autorisiertem Zugang und verringern durch die Verwendung besonders starker Passwörter, die sich Mitarbeiter nicht mehr merken muss. Extra Plus: Das von Toshiba selbstentwickelte BIOS erkennt automatisch ungewöhnliches Nutzungsverhalten und reagiert dementsprechend. Dies sorgt für mehr Sicherheit sowie für eine einwandfreie Leistung der Hardware.

Hohe Sicherheitsstandards dank Cloud-Lösungen

digitale Austausch und die Speicherung von Daten nimmt immer weiter zu, denn während sich beim Datenaustausch via USB-Anschluss Schadsoftware auf Geräten installieren lässt, ist die Gefahr bei der Übertragung via Cloud geringer. Damit Mitarbeiter vom Büro sowie von unterwegs aus sicher arbeiten, eignen sich cloudbasierte Zero Clients wie der Toshiba Mobile Zero Client (TMZC) besonders gut. Mit Cloud-Lösung lassen sich übersichtliche Arbeitsbereiche einrichten, in denen sich alle Mitarbeiter entlang bestimmter Verhaltens-Richtlinigen sicher und flexibel bewegen können.

Die Business-Lösungen zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass Firmendaten nicht lokal auf dem Notebook gespeichert werden, sondern verschlüsselt in Cloud oder auf dem Unternehmensserver liegen. Da die Geräte weder über eine Festplatte noch über eine SSD (Solid State Disk) verfügen, können keine Schadsoftware auf die mobilen Geräte spielen. Auch Mitarbeiter im Homeoffice hält dadurch die Sicherheitsvorschriften und Standards des Unternehmens ein. Zusätzlich lassen sich beim TMZC verschiedene Zugriffsbereiche und Berechtigungen einrichten. Die -Lösung von Toshiba ist einfach in jedes Unternehmen integrierbar und unterstützt alle wichtigen Virtual Desktop Infrastructure (VDI)-Lösungen wie zum Beispiel Citrix und VMware.

Alle anderen hier erwähnten Marken sind das Eigentum jeweiligen Besitzer.

Änderungen von Produktspezifikationen und Konfigurationen sowie Verfügbarkeit vorbehalten. Abweichungen des Produktdesigns und Produktmerkmale sowie Abweichungen von den dargestellten Farben sind möglich. Irrtum vorbehalten.

Quelle: Toshiba Deutschland

 

Verwandte Artikel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Ich bestätige, dass die hier von mir eingegebenen persönlichen Daten in der von mobile zeitgeist genutzten Datenbank bis auf Widerruf gespeichert werden dürfen.