BMW und Microsoft starten offene Plattform, um Fertigungsprozesse zu optimieren

Auf der Hannover Messe hat BMW und Microsoft die Open Manufacturing Platform (OMP) angekündigt.
Foto: BMW

Auf der Hannover Messe haben BMW und die (OMP) angekündigt. Die Idee dahinter ist es, einen offenen technologischen Rahmen und eine branchenübergreifende Gemeinschaft zu schaffen, um die Entwicklungen im Automobil- und Fertigungssektor zu beschleunigen.

„Microsoft arbeitet mit der zusammen, um die Effizienz der digitalen Produktion in der gesamten Branche zu verbessern“, sagte Scott Guthrie von Microsoft. „Unser Engagement für den Aufbau einer offenen Gemeinschaft wird neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Fertigung schaffen.“

Die Open Platform (OMP) ist nach eigenen Angaben kompatibel mit der bestehenden Referenzarchitektur von , die sich auf die Automatisierung und den Austausch von Daten in der Fertigung konzentriert.

Die Plattform soll den Austausch von Smart Factory zwischen Unternehmen, die sich der OMP-Gemeinschaft anschließen, fördern, um die industrielle IoT-Entwicklung voranzutreiben, die Zeit für Innovationen zu verkürzen und die Produktionseffizienz zu verbessern.

Das OMP basiert auf der Cloud-Plattform Azure IoT von Microsoft und wird schließlich aus Open-Source-Komponenten bestehen, die auf offenen Industriestandards basieren. Darüber hinaus werden den Community-Mitgliedern offene Datenmodelle zur Verfügung gestellt, die Analysen und ermöglichen.

Quelle: BMW Group

Über Carsten Thomas 236 Artikel
Autor und Gamingnerd. Stets interessiert an Tech-Innovationen, Medienwandel und Technikutopien. Redakteur bei mobile zeitgeist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Ich bestätige, dass die hier von mir eingegebenen persönlichen Daten in der von mobile zeitgeist genutzten Datenbank bis auf Widerruf gespeichert werden dürfen.