games unter der Perspektive von Kunst und wissenschaft
Kunst
Games werden vermehrt auch von anderen Disziplinen aufgegriffen. Medienkünstler arbeiten beispielsweise in vielfältiger Weise an den Grenzen dessen, was das Medium als “offenes Kunstwerk” ausmacht und setzen Games in verschiedenen Kontexten, um neue Aussagen zu formulieren. Einen Eindruck von der Vielfalt der künstlerischen Auseinandersetzung von und in Games kann man im Zentrum für Kunst und Medien, ZKM in Karlsruhe, in der Ausstellung erleben.
Nach neuester Rechtslage (09.08.18) können Games im Einzelfall auch unter der Perspektive des Kunstbegriffs betrachtet werden. Bisher war das Verwenden von verfassungsfeindlicher Organisationen, nationalsozialistischer Symbole und Propaganda in einem narrativen oder künstlerischen Kontext in Games verboten. Wurde dies nicht eingehalten, drohte Games-Entwicklern in dem Fall gar eine Freiheitsstrafe. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat nun mehr Spielraum erhalten und ihre Einreichungspraxis geändert. Ab sofort können Games mit verfassungsfeindlichen Symbolen in einer Einzelfallentscheidung geprüft werden.
Wissenschaft
Ein weitere Komponente von Games ist die Forschung ihrer sozialen und kulturellen Bedeutung unserer Gesellschaft. Games werden inzwischen als Pop- bis hin zur Hochkultur aufgefasst. Spielfiguren aus Videospielen wie Super Mario, Pacman oder Lara Croft sind im kulturellen Verständnis angekommen und gehören zum Allgemeinbildung. Neben den Pixelhelden sind es auch reale Stars, die durch das Gaming berühmt geworden sind. Über YouTube oder Streaming-Dienste wie twitch haben sich Gamer durch “Let's Play”-Videos, also kommentierten Spielberichten, einen Namen gemacht. Erik Range, im deutschen Raum als Gronkh bekannt, ist durch seine Videos zu einem Medienstar aufgestiegen, der bereits über Gaming hinaus Bekanntheit erreicht hat. Der Schwede Pewdiepie gilt mit 65 Millionen Abonnenten als einer der erfolgreichsten Let's Player und YouTuber der Welt.
Die sogenannten Game Studies oder Ludologie erforschen Games und damit verbundene Phänomene in ihrer ganzen Breite. Die wissenschaftliche Disziplin gewinnt mehr und mehr als Reflexion des medialen Zeitgeistes an Bedeutung. Zudem eröffnen Bildungseinrichtungen jungen Menschen vermehrt Studiengänge mit entsprechenden Abschlüssen, um Deutschland als Standort für Games-Experten zu etablieren.
Fazit
Die heutige Games-Branche ist breit gefächert und offen für Akteure, die Ideen haben und sich kreativ entfalten wollen. Längst hat sich der Markt von seinem Nischen-Dasein entfernt. Gamer gibt es aus allen sozialen Schichten und Altersgruppen. Gespielt wird auf vielfältige Art und Weise, an vielen Orten zu unterschiedlichen Zeiten. Gaming hat sich zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftszweig mit vielen Zukunftsperspektiven entwickelt.
Quellen:
Umsatz-Vergleich 2017: Games deutlich vor Kino und Musik, Gameswirtschaft, 16.04.2018
Computerspiele sind Kultur, Spiegel, 14.08.2008
Gamescom: Merkel würdigt innovative Kraft der Spielebranche, derstandard, 22.08.17
Die 12 umsatzstärksten Spieler aller Zeiten – World of Warcraft ist Spitzenreiter!, buffed.de, 26.07.17
Smartphone hat PC als beliebteste Spieleplattform überholt, golem.de, 17.07.18
Ü50 wächst: Deutschlands Gamer” werden immer älter, Gameswirtschaft, 13.06.18
Mobilegames Top 10: Die erfolgreichsten deutschen Studios, Gameswirtschaft, 06.07.17
Deutschlands größte Spielehersteller 2018, Gameswirtschaft.de, 02.07.18
Die 25 größten Games-Unternehmen wachsen schneller als der Markt, 09.05.18
Top 25 Public Companies by Game Revenues
Wie erfolgreich ist “Pokémon Go” wirklich?, finanzen.net, 10.07.17
15.000 Fans fieberten beim Counter-Strike-Finale mit, general-anzeiger-bonn.de, 09.07.18
Hakenkreuze in Spielen – Geschäftsführer des game-Verbands hält Rechtsposition der Behörde für “überholt”, Gamestar, 11.05.18
PewDiePie hat jetzt mehr Abonnenten, als Italien Einwohner, giga.de, 11.08.18
ZKM_Gameplay, Zentrum für Kunst und Medien, ZKM erleben
Bundesregierung will eSport als Sport anerkennen, dw.com, 07.02.18)
Computerspiel, wikipedia
gamesmap, Game – verband der deutschen Games-Branche
Youtube: Flynn's Arcade aus dem Tron
Avatar – Aufbruch nach Pandora, wikipedia
Wie teuer war GTA 5 – und was hat es eingebracht, focus.de
Youtube: Life is Strange – Launch-Trailer
Richtig, ein Game “lebt” nur, wenn ein Spieler mit diesem interagiert:)